Erklärvideo: Vorsorgeanwalt als Bevollmächtigten einsetzen
Wer seine Zukunft mit einer Vorsorgevollmacht absichern möchte, muss sich darüber Gedanken machen, wen er als Vertrauensperson einsetzen und bevollmächtigen möchte. Genau diese Entscheidung fällt vor allem alleinstehenden Senioren ohne Nachkommen schwer. Der Verband VorsorgeAnwalt e.V. erklärt in einem Video, wie Vorsorgeanwälte ihren Mandanten helfen und das Problem lösen können.
▶ Der Verein VorsorgeAnwalt e.V. ist ein bundsweiter Zusammenschluss von Rechtsanwälten. Ziel des Vereins ist es, für mehr Rechtssicherheit im Alter und bei Krankheit zu sorgen. Die Rechtsanwälte von VorsorgeAnwalt e.V. bieten bei Fragen zur Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung eine qualitätsorientierte Rechtsberatung und entsprechenden Rechtsbeistand:
▶ Anfertigung von Vorsorgevollmacht, Vorsorgevertrag, Patientenverfügung
▶ Unterstützung eines eingesetzten Bevollmächtigten
▶ Übernahme von Bevollmächtigungen
▶ Anfertigung eines Leitfadens für den Bevollmächtigten
▶ Beratung und Vertretung als Bevollmächtigter oder Betreuer
▶ Vertretung als Betroffener oder Angehöriger in betreuungsrechtlichen Verfahren gegenüber dem Betreuungsgericht
▶ Der VorsorgeAnwalt e.V. wählt seine Mitglieder sorgfältig aus. Die kontrollierte Auswahl soll sicher stellen, dass Mandanten von VorsorgeAnwälten bundesweit eine qualitativ hochwertige Hilfe erhalten.
Eine Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.V. belegt: Zwei Drittel der Bürger haben bereits oder planen eine Patientenverfügung. Doch wenn es ernst wird, kommt es oft zu Problemen. Vorsorgeanwälte fordern Ärzte und Krankenhäuser zu einem korrekten Umgang mit Patientenverfügungen auf. (mehr …)
Das Patientenverfügungsgesetz wird am 1. September 2014 fünf Jahre alt. Zum selben Datum ruft der Verband VorsorgeAnwalt e.V. erstmalig den „Tag der Patientenverfügung” aus. Das Ziel: „Wir wollen mehr wasserdichte Patientenverfügungen. Und wir wollen, dass Ärzte und Pflegeheime diese Willensäußerung ihrer Patienten auch wirklich respektieren“, erklärt Rechtsanwalt Dietmar Kurze, Initiator des Tags der Patientenverfügung und Geschäftsführer von VorsorgeAnwalt e.V. in Berlin. (mehr …)